Privat-Ladestelle Roggow II - km: 7,4
Am Ortseingang führte ein Stumpfgleis wenige Meter geradeaus zur zweiten Ladestelle,
entlang der alten Ortseinfahrt. Die heutige Straße in den Ort entstand auf der alten Bahntrasse.
Durch Roggow teilten sich Bahn und Straße die Ortsdurchfahrt.
Dabei wechselte die Rübenbahn von der linken auf die rechte Seite der Straße.
Vor dem Ortsende der Verlauf der Rübenbahn an einem Grundstück entlang.
Die folgenden anderthalb Kilometer ging es rechts der Landstraße nach Rerik.
Privat-Ladestelle Roggow III - km: 8,3
Dabei wurde diese Station passiert. Wie das Streckengleis lag sie rechts der Straße.
Blick Norden, Richtung Bastorf. Bis zum Waldgebiet folgte die Bahn parallel der Landstraße.
Am Wald schwenkte sie nach Nordosten, Blengow entgegen. Der heute durch Verlegung
nicht mehr existenten Straße folgte die Bahn später linksseitig.
Links des Tümpels verliefen Bahn und Straße nach Blengow. Heute ist hier alles Weide.
Links von Gut und angrenzendem Haus erreichte man dann den Ort.
Privat-Ladestelle Blengow I - km: 10,2
Im Ort wird sich die Ladestelle befunden haben. Hinten die Bastorfer Ausfahrt.
Vor dem Ortsende eine kleine Steigung, dann ging es nordöstlich weiter.
Privat-Ladestelle Blengow II - km: 10,5
Hinter dem Ortsschild befand sich auf der rechten Seite und nur 300 Meter von der
letzten Ladestelle entfernt die zweite Station Blengows.
Blick Neubukow. Anderthalb Kilometer verlief die Rübenbahn nun zwischen Feldern weiter.
Rechts im Hintergrund das nicht weit entfernte Salzhaff.