Vor Garvsmühlen wurde es noch einmal kurz hügelig für die Bahn.
Privat-Ladestelle Garvsmühlen - km: 12,1
Östlich führte die Bahn hier vorbei, hier sollte sich auch der Anschluß befunden haben.
Hinter Garvsmühlen wurde die Landstraße von Kröpelin nach Rerik gekreuzt.
Privat-Ladestelle Wendelstorf - km: 12,7
Ungefähr in dieser Höhe, westlich zur Ortschaft, lag die Rübenverladung Wendelstorfs.
Rechts im Einschnitt die ehemalige Trasse der Schmalspurbahn von Neubukow nach Bastorf.
Kurz darauf schwenkt der Fahrweg auf den einstigen Bahndamm.
Bahndamm kurz vor Mechelsdorf.
Einfahrt in Mechelsdorf.
Privat-Ladestelle Mechelsdorf - km: 13,5
Nordwestlich zum Gut durchfuhr die Rübenbahn die letzte Ortschaft vor ihrem Endpunkt
Von der Mechelsdorfer Ladestelle ausgehend verlief auch einst eine Feldbahn in Richtung
Alt-Gaarz (heute Rerik). Die Feldbahn folgte anfangs dieser Straße nach Nordwesten.
Der letzte Abschnitt der Rübenbahn verlief wieder über Ackerfläche und war einen
knappen Kilometer lang. Hier ist der Damm zum Radweg ausgebaut. Hinter der letzten
langgestreckten Linkskurve befand sich der Endpunkt der Bahn.
Privat-Ladestelle Bastorf - km: 14,4
Einen Kilometer westlich von Bastorf lag der Endpunkt der Strecke aus Neubukow Ow.
Nachdem der Radweg rechts von der Trasse wegbiegt, war die letzte Ladestelle erreicht.
Aber auch gar nichts ist übriggeblieben. Einst führten eine Feldbahn ins nördlich
gelegene Kägsdorf und eine ins südöstlich gelegene Hohen Niendorf.
Ein letzter Blick zurück vom ehemaligen Endpunkt der Rübenbahn Richtung Neubukow.