Besuche vom August 1988,
12.September 2001, 14.Oktober 2002, 06.April 2003 und 06.März 2004.
Hinter Kleingärten folgte die erste Chemnitzbach-Brücke. Unterhalb und links der Straße
nach Dorfchemnitz, wieder teils überbaut bzw. verschüttet, führte der Damm südlich weiter.
Blick Mulda. Nach einem guten Kilometer seit Verlassen des Bahnhofs von Mulda wurde
die nach Dorfchemnitz führende Straße gekreuzt. Das Gleis wurde beim Straßenbau entfernt.
Seitdem liegt es einige Meter weiter an der jetzt in den Wolfsgrund hineinführenden Strecke.
In einigem Abstand zur Straße verlief die Bahn rechts des Baches.
Der von Birken gesäumte Damm Richtung Süden am Rande des Wolfsgrunds.
Viele Schwellen blieben hier liegen. Beim letzten Besuch waren sie vom Schnee verdeckt.
Später wendete sich die Bahn nach Südosten.
Geradeaus ging es duch dieses Waldgebiet.
In einer Kurve nach Süden mußte ein Einschnitt für die Bahn geschaffen werden.
Haltepunkt Wolfsgrund - km: 4,89
Hinter der von der Talstraße westlich abzweigenden Straße, in die etwa einen Kilometer
entfernte und dem Haltepunkt namensgebende Ortschaft, lag diese erste Unterwegsstation.
Die einst der Schmalspurbahn im Haltepunkt dienende Wartebude wurde an die nahe gelegene
Bushaltestelle an der Straße durch den Wolfsgrund versetzt und versieht dort heute ihren Dienst.