Besuche vom 02.Oktober 1999 und 02.+16.Februar & 12.März 2007.
Bergauf ging es durch Thurm südöstlich Stangendorf entgegen.
Nachdem ein Teil der Trasse durch Werksgelände ver-und zugebaut wurde, und ein Stückchen
zur Straße zwischen neugebauten Einfamilienhäusern umgenutzt ist, folgte diese letzte Kurve
vor dem nächsten Haltepunkt, der hinten wiederum an den beiden "Bahnulmen" beginnt.
Haltepunkt Stangendorf - km: 6,72
Blick Mosel aus Richtung Ortmannsdorfer Ausfahrt über die heute zugebaute Station. Neben
der Waage im Vordergrund erkennt man hinten die ehemalige Wartehalle des Haltepunkts.
An der Moseler Ausfahrt die quer zum Gleis errichtete Wartehalle.
Nach Verlassen des Stangendorfer Haltepunkts geht es heute als Straße weiter.
Bis vor Mülsen St.Micheln schlängelte sich die Schmalspurbahn weiterhin
hinter den Ortschaften in eine immer mehr südlichere Richtung.
Nach Erreichen Mülsen St.Michelns, der Bahndamm ist nach wie vor zur Straße
umfunktioniert, sind am Rande ein paar als Zaunpfähle wiederverwendete Schwellen erhalten.
Kurz darauf erfolgte die Einfahrt in die Station von Mülsen St.Micheln. Gleich am Anfang
des Haltepunkts die "Bahnulmen" und die zweite erhaltene Wartehalle der Mülsengrundbahn.
Haltepunkt Mülsen St.Micheln - km: 8,65
Blick Mosel. Wie schon in Stangendorf war auch auf dieser Station die Wartehalle an der
Moseler Ausfahrt quer zum Gleis errichtet worden. Ansonsten säumen Garagen das
Bahngelände, an der Ortmannsdorfer Ausfahrt entstand ein Skaterplatz.
Wartehalle und Kirche St.Michaelis zu Mülsen St.Micheln.
Beim ersten Besuch hing noch diese alte Gedenktafel über dem einstigen Eingang.
Ausfahrt Ortmannsdorf. Weiter über Weideflächen südwärts und oberhalb des Mülsengrunds.